Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Erklärung legt die Art und Weise offen, wie die BALTA mit personenbezogenen Daten im Web umgeht, welche Informationen wir sammeln und auswerten, wie diese Informationen verwendet werden und mit wem wir sie austauschen.
Persönliche Informationen
Im Normalfall können Sie unsere Internetseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen. In Einzelfällen benötigen wir oder unsere Geschäftspartner jedoch Informationen von Ihnen.
Wenn Sie sich entschliessen, uns persönliche Daten, wie Namen, Anschrift oder E-Mail-Adresse zu geben, damit wir zum Beispiel mit Ihnen korrespondieren, Auftrag oder Produkt Information verschaffen können, werden wir Ihnen klar sagen, was wir mit diesen Daten tun - und zwar bevor wir diese abfragen. Hierzu dient der IHR DATENSCHUTZ-Link, den Sie überall dort finden, wo persönliche Informationen erhoben werden. Wenn Sie uns auffordern, diese Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden, werden wir Ihren Wunsch respektieren.
Sicherheit und Qualität von Informationen
Es ist unsere Absicht, die Qualität und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Hierfür haben wir entsprechende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, die dazu dienen sollen, Ihre Daten sicher, akkurat, aktuell und vollständig zu verwahren.
Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, von Ihnen gewünschte Korrekturen Ihrer Daten schnellstmöglich umzusetzen. Damit wir fehlerhafte Daten korrigieren können, bitten wir Sie, die fehlerhafte Zusendung mit genauer Angabe Ihrer Korrekturwünsche an den Absender zurückzuschicken.
Cookies, Webbeacons und andere Technologien
Wir sammeln gelegentlich anonyme Informationen von Besuchen auf unseren Sites, die uns helfen sollen, unseren Kundenservice zu verbessern. Zum Beispiel halten wir fest, von welchen Domains unsere Besucher kommen, und wir verfolgen auch die Aktivitäten der Besucher unserer Website. Dies erfolgt jedoch völlig anonym. Diese anonymen Informationen sind auch unter dem Begriff "Clickstream Daten" bekannt. Die BALTA oder ihre mit der Auswertung solcher Daten beauftragten Partner nutzen diese Daten, um Trends und Statistiken zu analysieren, um den Kundenservice verbessern zu können.
Wenn wir persönliche Daten sammeln, die in Verbindung mit einer Transaktion stehen, ermitteln wir auch einige Informationen und verknüpfen sie mit anderen anonymen Daten, zum Beispiel aus "Clickstream". Diese anonymen Informationen werden nur auf einer übergeordneten Ebene zusammengefasst, damit wir Trends und Verhaltensmuster besser verstehen lernen. Keine dieser Informationen wird auf der Ebene einzelner Personen ermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Transaktionsdaten für solche Auswertungen genutzt werden, können Sie entweder Ihre Cookies deaktivieren oder dies auf der Bestell- bzw. der aufgerufenen Seite kenntlich machen.
Um die beschriebenen Informationen zu sammeln, nutzen wir verschiedene Technologien, u.a. sogenannte "Cookies". Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern. Einige BALTA Seiten nutzen von uns oder unseren Vertragspartnern gesetzte Cookies oder andere Technologien, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie wieder auf die Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren möchten oder nicht. Sie können über Ihren Browser Cookies auch abschalten. Das kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig funktionieren.
Einige BALTA Websites benutzen auch Webbeacon-Technologien, um die Seiten den Kundenwünschen besser anpassen zu können. Solche "Webbeacons" finden sich auf einer Reihe von Seiten im BALTA Web. Wenn ein Besucher auf diese Seiten zugreift, wird der Besuch anonym festgehalten und die Information kann von uns oder unseren Partnern ausgewertet werden. Diese Webbeacons arbeiten in Verbindung mit Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre anonyme Cookie-Information mit den Besuchen auf entsprechenden Seiten in Verbindung gebracht wird, können Sie die Cookie-Option in Ihrem Browser abschalten.
Wennn Sie Cookies deaktivieren, lassen sich mit Hilfe von Webbeacon-Technologien anonyme Besuche zwar trotzdem feststellen, aber es kann keine Verknüpfung mit anderen anonymen Cookie-Informationen hergestellt werden. Damit erfolgt keine Auswertung.
Personalisierter URL-Link
Auf manchen Seiten bietet Ihnen die BALTA personalisierte URLs (Links) an, die Sie direkt auf eine personalisierte Seite führen. Eine solche persönliche URL ist jederzeit identifizierbar. Wenn Sie diesen Link anklicken und auf eine personalisierte Webseite gehen, setzen wir Ihre Zustimmung voraus, Informationen über Ihren Besuch auf dieser Seite sammeln zu dürfen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Site anbieten zu können. Wenn Sie das nicht wünschen, dann klicken Sie bitte nicht auf personalisierte URLs.
Geschäftsbeziehungen
Die BALTA Websites enthalten Links zu anderen Websites. Die BALTA ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites.
Fragen zu dieser Erklärung
Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden Sie sich bitte an den BALTA Website Koordinator webinfo@baltagroup.com oder an:
Balta Industries n.v.
USt-IdNr. BE 441.533.409
RPR Gent, abteilung Kortrijk nr. 0441.533.409
Wakkensteenweg 2
B-8710 Sint-Baafs-Vijve
Belgien
+32 (0)56/62 22 11